Die schwedische Klarinettistin Karin Dornbusch ist, nach ihren abgeschlossenen Studien an der Hochschule der Künste, Berlin und der Musikakademie der Stadt Basel, eine sehr gefragte Solistin und Kammermusikerin. Nach ihren Durchbruch als Gewinnerin des schwedischen Solistenpreises, erste Gewinnerin der  "Förderpreise für junge Musiker" von der Basler Orchester-Gesellschaft sowie als Rising Star der europäischen Konzerthäuser ausgewählt, ist sie solistisch mit Orchestern wie dem Königlichen Philharmonischen Orchester in Stockholm, dem Basel Sinfonieorchester, dem Malmö Sinfonieorchester, Zagreb Symfoniorkester, Schwedisches Radiosinfonieorchester, Norrköping symfoniorkester sowie Musica Vitae aufgetreten. Sie hat mit den Dirigenten Armin Jordan, Daniel Harding, Pavle Dešpalj, Arvo Volmer und Petri Sakari zusammengearbeitet. Sie ist mehrmals in verschiedenen Radio- und Fernsehaufnahmen aufgetreten u.a als Solistin anlässlich der Nobelpreisverleihung in Stockholm. Nachdem die Presse ihre zwei bei Caprice Records erschienenen CDs rühmte und Karin Dornbusch als eine ausserordentlich bemerkenswerte Solistin beschrieb, wurde ihre dritte CD bei Caprice Records "Nordic Clarinetconcertos" nominiert für den schwedischen "Grammy" 2007 in der Kategorie "Klassische SolistIn des Jahres".

Sie ist eine leidenschaftliche Kammermusikerin und ist festes Mitglied im Camerata Variabel Basel seit 20 Jahren. Die letzten Jahren hat sie Kammermusik mit Musiker wie zB Gringolts Quartet, Chloë Hanslip, David Grimal, Dénes Várjon,  Wen- Sinn  Yang, Mike Svoboda, Cecilia Zilliacus, Claudius Herrmann, Bengt Forserg, Julien Quentin, Diego Chenna und Mario Caroli gespielt.  

2006 - 2017 war sie Künstlerische Leiterin des renommierten Båstad Kammermusikfestival in Schweden. Seit 2019 ist sie Künstlerische Leiterin des FRONTSIDE- Gothenburg International Chamber Music Festivals die sie auch gegründet hat. Sie ist Mitglied im Königlichen Musikalischen Akademie von Schweden und König Carl XVI Gustaf, König von Schweden,  hat ihr die Medaille Litteris et Artibus für hervorragende künstlerische Leistungen als Klarinettistin verliehen.